www.hochzeitsfilm-niederbayern.de
Datenschutz Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze Max Riedl Hauptstr.19 94239 Zachenberg
E-Mail: riedlzachenberg1810@gmx.de Erfassung allgemeiner Informationen: Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden
automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt
es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch
notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend
an. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren. SSL-Verschlüsselung: Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem
aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Server-Logfiles: Der
Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab.
Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten
Daten in Byte Quelle / Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse Bei mir werden nur pseudonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene
erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichenIP-Adresse des Besuchers z.B. 123.123.123.123 eine IP-
Adresse 123.123.123.XXX gespeichertwird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines
Personenbezuges ist nicht mehr möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zu berechtigten Interessen
gestattet, insbesondere zur Optimierung meiner Website und der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Der Websitebetreiber behält
sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung
hinweisen. Kontaktformular / E-Mail: Wenn Sie mir per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die
Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen
mitgeteilten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Löschung bzw. Sperrung der Daten: Ich halte mich an
die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange,
wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen
Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Google Analytics: Diese Website benutzt
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
www.google.com/analytics/terms/ bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Website
Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-
Masking) zu gewährleisten. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts): Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt
und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B.
Google Webfonts (www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres
Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer
Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum
Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken –
dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie
unter: www.google.com/policies/privacy/ Nutzung Kontaktdaten – Spam-Mails: Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder
vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch
Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die
Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Fragen zum
Datenschutz: Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Datenschutz